 |
|
Ein Netzwerk schwedischer und deutscher Kommunen
Kommunen im Landkreis Nordwestmecklenburg bilden Netzwerk
Städtepartnerschaften sind heutzutage schon fast selbstverständlich – sei es national oder international. Sie ähneln zwischenmenschlichen Freundschaften. Wenn sie gepflegt werden, kann man zusammen wachsen, voneinander lernen und sich gegenseitig helfen.
Das erkannten auch die Stadt Gadebusch, die Stadt Grevesmühlen, die Stadt Hagenow, die Ostseebad Insel Poel, das Amt Klützer Winkel und das Amt Rehna. Schon seit mehreren Jahren pflegt das Amt Rehna internationale Städtepartnerschaften mit der Kommune Svenljunga aus Schweden, mit der Kommune Tamsalu aus Estland und mit Kommune Sveicarija aus Lithauen.
Im November 2003 wurde die Idee geboren, ein Netzwerk zwischen diesen bestehenden schwedisch-deutschen Partnerschaften zu gründen und kurz darauf wurde diese Idee verwirklicht. Zum sogenannten Schwedennetzwerk gehören folgende Partnerschaften:
Stadt Gadebusch - Åmål kommun
Stadt Grevesmühlen – Laxå kommun
Stadt Hagenow – Säffle kommun
Ostseebad Insel Poel – Hammarö kommun
Amt Klützer Winkel – Forshaga kommun
Amt Rehna – Svenljunga kommun
Wittenburg - Kil
Um die Ziele die allen Partnern gemeinsam sind, zu verfolgen und um die festgelegten Aktivitäten zu verwirklichen, hat jeweils ein Partner auf schwedischer und entsprechend auf deutscher Seite die sogenannte Präsidentschaft für 1 Jahr. Am 30. Juli 2009 wurde die Präsidentschaft von Grevesmühlens Bürgermeister, Herrn Jürgen Ditz an Hagenows Oberhaupt, Frau Gisela Schwartz, übergeben.
|
|